DATENSCHUTZ
WARUM DIESE MITTEILUNG?
Diese Seite beschreibt die Verwaltungsmethoden der Website www.spectacles.it (nachfolgend die „Website“) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer, die sie besuchen. Diese Informationen werden auch gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 (nachfolgend die „Verordnung“) denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit der Website interagieren.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen ausschließlich für die oben genannte Domain gelten und nicht für andere Websites, die über Links erreichbar sind.
Durch das Lesen dieser Informationen werden die Benutzer über die Zwecke und Methoden der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten informiert, die beim Surfen auf der Website offengelegt werden.
DER „VERANTWORTLICHE“ FÜR DIE VERARBEITUNG
Nach dem Besuch dieser Website kann der Datenverantwortliche Daten verarbeiten, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.
Der Datenverantwortliche ist Spectacles srl, mit Sitz in Via A. Bortolini, 5 – 32020 Borgo Valbelluna (BL), Italien, der eigenständig über die Zwecke und Methoden der Verarbeitung entscheidet.
Neben dem Datenverantwortlichen können die Daten auch von Personen verarbeitet werden, die von Spectacles srl als „Datenverarbeiter“ benannt wurden, um dem Benutzer die Nutzung der Website und/oder der über die Website angeforderten Dienste zu ermöglichen.
ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Die Website bietet informative und teilweise interaktive Inhalte (z. B. Newsletter-Abonnement, Auftragseingabe).
Beim Surfen auf der Website können Informationen über den Benutzer erfasst werden, insbesondere:
– Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zum Betrieb der Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Nutzung der Internet-Kommunikationsprotokolle implizit ist.
Zu dieser Datenkategorie gehören: IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Domainname und Website-Adressen, von denen aus der Zugriff erfolgt ist oder zu denen weitergeleitet wurde, Informationen über die vom Benutzer aufgerufenen Seiten innerhalb der Website, Zugriffszeit, Verweildauer auf jeder Seite, interne Navigationsanalyse sowie andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Benutzers.
Diese technischen/IT-Daten werden vom Datenverantwortlichen ausschließlich in aggregierter und nicht identifizierbarer Form erhoben und verwendet und können verwendet werden, um im Falle hypothetischer Computerkriminalität gegen die Website Verantwortlichkeiten festzustellen.
– Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Dies umfasst alle personenbezogenen Daten, die Besucher der Website freiwillig angeben, um sich zu registrieren und/oder auf einen geschützten Bereich zuzugreifen, Informationen über ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung anzufordern oder eine E-Mail-Adresse zu kontaktieren.
In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung solcher personenbezogenen Daten nach Bereitstellung spezifischer Informationen gemäß Art. 13 der Verordnung, die sich auf die Art der über die Website angeforderten Dienstleistung beziehen, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert.
Spectacles srl führt über die auf der Website verfügbaren Funktionen keine Profiling-Aktivitäten durch.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den spezifischen Hinweisen, die auf der Website jeweils bereitgestellt werden.
METHODEN DER DATENVERARBEITUNG
Personenbezogene Daten werden hauptsächlich mit elektronischen Verfahren und Medien verarbeitet.
Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur insoweit, wie es zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung erforderlich ist.
Insbesondere werden personenbezogene Daten für den minimal erforderlichen Zeitraum verarbeitet, wie in Erwägungsgrund 39 der Verordnung angegeben, das heißt bis zur Beendigung der Vertragsbeziehung zwischen der betroffenen Person und dem Datenverantwortlichen, unbeschadet einer eventuellen längeren Aufbewahrungsfrist, die gesetzlich vorgeschrieben ist, wie auch in Erwägungsgrund 65 der Verordnung vorgesehen.
WEITERLEITUNG ZU EXTERNEN SEITEN
Spectacles srl hat sogenannte „Social Plug-ins“ auf der Website implementiert.
Social Plug-ins sind spezielle Tools, die es ermöglichen, Funktionen sozialer Netzwerke direkt in die Website zu integrieren (zum Beispiel die „Gefällt mir“-Funktion von Facebook).
Alle Social Plug-ins auf der Website sind mit dem jeweiligen Logo der Social-Media-Plattform gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite der Website besuchen und mit dem Plug-in interagieren (zum Beispiel durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons) oder einen Kommentar hinterlassen, werden die entsprechenden Informationen von Ihrem Browser direkt an die Social-Media-Plattform übermittelt und dort gespeichert.
Weitere Informationen über die Zwecke, Arten und Methoden der Erfassung, Verarbeitung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten durch die Social-Media-Plattform sowie über die Ausübung Ihrer Rechte finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen sozialen Netzwerks.
LINKS ZU/VON WEBSITES DRITTER
Über die Website ist es möglich, über spezielle Links zu anderen Websites Dritter zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass Spectacles srl keine Verantwortung für die mögliche Verarbeitung personenbezogener Daten durch Websites Dritter oder für die Verwaltung von Authentifizierungsdaten übernimmt, die von Dritten bereitgestellt werden.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Gemäß Artikel 15 der Verordnung kann die betroffene Person auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen, deren Berichtigung oder Aktualisierung verlangen, wenn sie unvollständig oder unrichtig sind, deren Löschung beantragen, wenn ihre Erhebung gegen ein Gesetz oder eine Vorschrift verstößt, sowie der Verarbeitung aus legitimen und spezifischen Gründen widersprechen.
Insbesondere kann die betroffene Person jederzeit folgende Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen und/oder gemeinsam Verantwortlichen ausüben:
– Recht auf Auskunft: Gemäß Artikel 15 Absatz 1 der Verordnung das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und, falls ja, Zugang zu diesen Daten und bestimmten Informationen zu erhalten.
– Recht auf Berichtigung: Gemäß Artikel 16 der Verordnung das Recht, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen oder unvollständige Daten zu vervollständigen.
– Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung das Recht, die unverzügliche Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (zum Beispiel Daten sind für den Zweck nicht mehr erforderlich, Einwilligung wurde widerrufen, Verarbeitung ist unrechtmäßig usw.).
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Artikel 18 der Verordnung das Recht, die Verarbeitung einzuschränken, wenn eine der im Gesetz genannten Bedingungen zutrifft.
– Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung das Recht, die eigenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
– Widerspruchsrecht: Gemäß Artikel 21 Absatz 2 der Verordnung das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, insbesondere wenn sie für Direktmarketingzwecke verwendet werden.
– Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt.
AUSÜBUNG DER RECHTE DURCH DIE BETROFFENE PERSON
Zur Ausübung aller oben genannten Rechte genügt es, den Datenverantwortlichen und/oder die gemeinsam Verantwortlichen über die folgenden Kontaktdaten zu kontaktieren:
Spectacles srl
Via A. Bortolini, 5 – 32020
Borgo Valbelluna (BL), Italien
Tel. +39 0437 552 436
Whistleblowing
Der Begriff „Whistleblower“ bezeichnet eine Person, die den zuständigen Stellen Verstöße oder Unregelmäßigkeiten meldet, welche die Integrität eines Unternehmens beeinträchtigen, und somit unrechtmäßiges Verhalten aufdeckt. Das Melden soll dazu dienen, ein bestehendes oder potenzielles Problem rechtzeitig zu verhindern oder zu lösen: Es ist ein Akt, durch den der Whistleblower zur Aufdeckung und Vermeidung von Risiken und schädlichen Situationen für ein Unternehmen beiträgt.
Whistleblowing ist ein Instrument der Unternehmens-Compliance, das darauf abzielt, die Meldung von Verstößen zu fördern und sowohl das Unternehmen als auch die meldende Person zu schützen. Dabei wird ein Schutzsystem gewährleistet, das auf der Wahrung der Vertraulichkeit und dem Verbot von Repressalien basiert.
Meldungen können über den folgenden Kanal eingereicht werden:
spectacles.whistlelink.com
